Über Uns

ÜBER UNS
Wir, vier Frauen und zwei Männer gründeten im Februar 2021 den Verein „g’scheckat-Verein der interkulturellen Persönlichkeiten“, mit dem Ziel das Zusammenleben zwischen Zugezogenen und Einheimischen positiver zu gestalten und etwaige Vorurteile abzubauen.
Wir haben alle unterschiedliche Geburtsländer und Muttersprachen. Wir wissen daher aus eigenen erleben, wie herausfordernd manchmal das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft sein kann. Wir sehen aber auch welche Chancen sich dadurch bieten und wie bereichernd es sein kann in einer multikulturellen Gesellschaft zu leben.
Wir nehmen uns dieser Herausforderungen an und sehen uns als Ansprechpartner für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, für Schulen, Vereine, Religionsgemeinschaften und auch für staatliche Akteure, die sich für ein positives Zusammenleben engagieren wollen. Wir wollen aber auch die positiven Aspekte einer multikulturellen Gesellschaft stärker in den Vordergrund rücken.
Unser Know-how rund um die Themen Integrationsarbeit, interkulturelle und transkulturelle Kompetenz sowie interkulturelle Kommunikation wollen wir im Rahmen von Veranstaltungen, sowie Workshops, anbieten. Vernetzung und Kooperation mit Menschen und Organisationen, die in diesem Sinne tätig sind, werden angestrebt.
Im Zentrum von Amstetten haben wir Räume angemietet. In diesen Räumen wollen wir eine Informationsecke einrichten und uns auch zu regelmäßigen Gesprächen treffen. Um über verschiedenen Themen wie Arbeit, Bildung, Freizeit, Gesundheit, Soziales, sowie auch Wohnen und Politik professionell informieren zu können, laden wir Expert*Innen für Diskussions- und Infoabende ein.
Unser Team & Funktionen
Batmaz
Sevda

Mein Name ist Sevda Batmaz. Ich bin 1984 in der Türkei geboren, lebe jedoch bereits seit 1992 in Österreich. Meine Kindheit/Jugendzeit verbrachte ich in einem kleinen Dorf in der Nähe von Steinakirchen und wohne seit 2007 in Amstetten.
Eine bunte Vielfalt ist in vielen Belangen des Lebens eine Bereicherung, darum war ich beruflich als auch privat immer für Integration und für ein Miteinander im Einsatz. Gerhard und ich haben uns mit einigen Freunden, die ebenso denken, zusammengetan und unseren Verein g´scheckat ins Leben gerufen.
Ein gemeinsames Ziel von uns ist es Vorurteile abzubauen und Platz für ein gegenseitiges Verstehen und Verständnis zu schaffen, dass man sich auf gleicher Augenhöhe begegnet, egal woher man kommt und was man ist.
Mein Leitspruch: Wir sind verantwortlich für das, was wir tun, aber auch für das was wir nicht tun.
Steinkellner Gerhard

Mein Name ist Gerhard Steinkellner. Ich bin 1957 in einem kleinen Dorf in der Nähe von Amstetten geboren und lebe seit 37 Jahren in Amstetten.
Für mich schließt sich mit dem Verein “g`scheckat…“ ein Kreis. Vor mehr als 30 Jahren wurde ich zum ersten Mal als Obmann in einen Verein tätig.
Ich gründete zusammen mit Freunden den Verein „Gemeinsam für eine Welt“, den Träger des Weltladens Amstetten.
Seither war ich immer in Vereinen aktiv. Es erfüllt mich mit Freude, dass ich meine Erfahrung und mein Wissen, das ich all die Jahre über erworben habe, nun an Jüngere weitergeben darf.
Mein Leitspruch: Damit das Mögliche Wirklichkeit wird, beginne mit dem Unmöglichen
Aibartueva
Samira

Mein Name ist Samira Aibartueva, ich bin in Amstetten geboren. Zurzeit mache ich eine Ausbildung zur Bürokauffrau. Meine Eltern, die wegen dem Krieg aus Tschetschenien geflohen sind, haben in Amstetten eine neue Heimat gefunden.
Beim Verein g`scheckat engagiere ich mich deswegen, um Neues zu lernen und nützliche Erfahrungen zu machen. Weil ich auch das Gefühl habe, mit meinen Engagements etwas bewegen zu können und um Dinge zu verändern, die mir nicht gefallen. Letztendlich macht es mir große Freude, ist eine gute Abwechslung zum Alltag und ich lerne viele neue Leute kennen.
Leitspruch: Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das was du hast.
Ansari
Yaser

Mein Name ist Yaser Ansari. Ich komme aus Afghanistan, wurde aber im Iran geboren. Seit 2023 lebe ich in Amstetten und besuche derzeit das Gymnasium.
Für mich ist der Verein g’scheckat mehr als nur ein Verein – er ist eine Gemeinschaft von Freunden. Hier habe ich die Möglichkeit, Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen und ihre Geschichten zu hören. Das inspiriert mich und hilft mir, neue Perspektiven zu entdecken. Mein Leitspruch: „Öffne deine Augen und sieh, wie groß die Welt ist. Dann denke nie, dass alles, was du denkst, immer richtig sein kann.“
Mohammadi
Shokriye

Ich heiße Shokriye Mohammadi und komme aus Afghanistan. Seit 2015 lebe ich mit meiner Familie in Österreich. Ich habe bei Sodexo gearbeitet und anschließend habe ich meinen Schulabschluss erfolgreich abgeschlossen und mich danach für den Weg als Heimhelferin entschieden.
Mir ist es wichtig, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Menschen kennenzulernen. Aus diesem Grund ist es mir eine Freude, Teil des Vereins g’scheckt zu sein.
Leitspruch: Niemand weiß, was er kann, bevor er es nicht versucht.
Nishchimna
Oksana

Mein Name ist Oksana, ich komme aus der Ukraine. Am 22. April musste ich wegen des Krieges mein Heimatland verlassen. Und wie kein anderer verstand ich die Bedeutung und Notwendigkeit dieser Organisation. In Österreich gibt es viele Menschen, die aus verschiedenen Ländern kommen und unterschiedliche Kulturen, Religionen, Bräuche und Traditionen haben. Dies hindert sie jedoch nicht daran, zu kommunizieren, sich gegenseitig zu helfen, akute Probleme zu lösen, die bei der Anpassung und die Einwanderung auftreten. Unsere Organisation ermöglicht es den Menschen, die Identität verschiedener Kulturen und Religionen zu erleben. Ich fühle mich sehr geehrt, Teil dieses Teams zu sein.
Mein Leitspruch: Man kann nicht in die Vergangenheit zurückkehren. Schau in die Zukunft. Lebe für das Heute!
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich und ist für zwei Jahre gewählt worden. Unsere Ausgaben finanzieren wir vorwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Subventionen und Spenden.